CURRICULUM VITAE

„
Wie die meisten Leute ging ich erst einmal davon aus, dass ich einen kerzengeraden Lebensweg hinlegen würde …
Ha!"
KREUZ UND QUER
Hardy Kaiser wurde 1972 in Bonndorf im Schwarzwald geboren und wuchs in Rothaus auf, das weithin bekannt ist für die dort ansäßige Badische Staatsbrauerei Rothaus und deren Bierspezialität „Tannenzäpfle". Bereits vor dem Abitur am Kolleg St. Blasien und seiner ersten Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker bei der Firma Dunkermotiren in Bonndorf begann er mit dem Zeichnen und Malen und richtete seine ersten Ausstellungen aus. Die Werke der ersten Jahre waren vor allem in Mischtechnik mit Tusche und Aquarell gemalt und zeichneten sich bereits sehr früh durch einen eigenständigen Strich und eine ungewöhnliche Skurrilität aus.
1997 – 2001
Mit einem Studium an der Freiburger Grafik Schule bei Dirk Görtler widmete er ab 1997 auch seinen beruflichen Werdegang ganz der Kunst und Gestaltung. Nach Abschluss mit voller Punktzahl (-> das Tagebuch meiner Urgroßmutter Meine Amerika-Reise 1942 – 44) war er als Kommunikationsgrafiker in zahlreichen Werbe- und Grafikagenturen beschäftigt.
2002
Umzug nach Nürnberg
2006
Gründung des Parland Spiele Verlags . Gestaltung und Herausgabe der Brettspiele Viamala und Sagrada . Messestand Internationale Spieltage Essen 20082003, 2005, 2010 Mitwirkung an Comic-Projekten Surcomixxxx I (-> Teilnahme am Fumetto Comicfestival in Luzern), Surcomixxxx II, Surcomixxxx III
2006
Galerie im Henkerhaus
Hardy Kaiser betreibt über zweieinhalb Jahre ein Ladengeschäft im ehemaligen Wohnhaus des Nürnberger Scharfrichters am Henkersteg, dem Henkerhaus.
Die Galerie im Henkerhaus dient als Ort zur ständigen Ausstellung von Kaisers Werken und als Verkaufsraum.
Das direkt an den Trödelmarkt angrenzende Ladengeschäft gehört zu einer der romantischsten Ecken der Nürnberger Altstadt und bot auch einige Inspiration für das weitere Werk. Unter anderem wurde hier die Idee zu den 3 im Bildla und die Kerle unter Strom geboren, da der Künstler einen inhaltlichen Bezug einiger Werkgruppen zum Henkerhaus bzw. der Stadtgeschichte herstellen wollte.
2009 – 04.2016
Geschäftsführender Gesellschafter artur Kommunikationsdesign in Nürnberg
2011
Gründung Kaiserliche Kunstverwertungs-Gesellschaft GbR.
seit 2016
haus kaiser
Unter dem Namen haus kaiser bietet Hardy Kaiser seine Dienstleistungen als Grafiker, Logodesigner, aber vor allem als Illustrator an.
seit Juni 2016
Um sich mehr mit seiner künstlerischen Tätigkeit befassen zu können legt Kaiser die Tätigkeit als Geschäftsführer bei artur Kommunikationsdeisgn ab und befasst sich nun hauptberuflich mit einem komplett anderen Feld. Er tritt bei der noris inklusion, der größten Nürnberger Eirichtung für Menschen mit Behinderung, eine Stelle als Gruppenleiter an. Seine Expertise als Künstler kann er in die tägliche Arbeit mit behinderten Menschen einbringen, und er arbeitet nebenbei intensiv an seinen Kantigen Kerlen und als Illustrator.
Hardy Kaiser wohnt heute mit Frau und Sohn in Schwaig bei Nürnberg.