EVENTS UND WORKSHOPS

„
Immer wieder fragen mich Leute, ob sie mal mit mir zusammen einen eigenen Kerl machen können.
Können sie!"
DIE SPÄNE FLIEGENLASSEN
Gemeinsam etwas schaffen. Als Zuschauer oder Mitwirkender.
Im wahrsten Sinne des Wortes wird Kunst so zu etwas Erlebbarem und Verbindendem.
Sie können mich für Ihre Veranstaltung als Showact und Aussteller buchen. Was alles möglich ist sehen Sie am besten an den Beispielen auf dieser Seite. Sie brauchen etwas ganz Spezielles? Nehmen Sie gerne Kontakt auf. Gemeinsam planen wir ein individuelles Event.
Mitmachaktion für alle Menschen am Rübezahl-Festival 2024
![]() Rübezahl Festival 2024Der Rübezahl in seiner ganzen Pracht | ![]() Rübezahl 2024Hier gibt es für alle spontanen Menschen was mit anzupacken. |
---|---|
![]() Rübezahl 2024 | ![]() Rübezahl 2024 |
![]() Rübezahl 2024 | ![]() Rübezahl 2024 |
![]() Rübezahl 2024 | ![]() Rübezahl 2024 |
![]() Rübezahl 2024 |
2024 · Malen, Werkeln, Machen und Tun
Hier auf dem Rübezahl-Festival treffen sich seit einigen Jahren Menschen, die im Freien ein utopisches Wochenende des Friedens und gegenseitiger Akzeptanz feiern. Diese Idee kann man nur mit noch mehr guter Laune unterstützen, und was hilft da besser als ein Kantiger Kerl zu Ehren des Namensgebers des Festivals! Direkt am Festival von allen Menschen gemeinsam fertiggestellt, die spontan Lust haben sich im Malen zu verlieren, beim Schnitzen Kontakt zum Tun aufzunehmen oder einfach auch Freude daran finden andern dabei zuzusehen freut sich Rübezahl auf sein nächstes Fest der Liebe und Toleranz in 2026. Die Welt kann's gebrauchen!
Der Rahmen
Bei diesem freien Projekt war vor allem wichtig, dass alle mitmachen können und das Ergebnis am Ende gut wird - unabhängig davon, ob nur fünf Leute dabei sind oder 50. Der vorgefertigte Korpus wurde von den Teilnehmer:innen bemalt und die Augen nach dem Bemalen eingesetzt. An der Frisur konnten wirlich alle mitarbeiten, die wollten: Die verwendeten Zweige konnten selbst gesammelt, zurechtgesbrochen oder -geschnitzt und anschließend bemalt und in vorgebohrte Löcher am Kopf der Skulptur eingesetzt werden.
Durchführung
Vorbereitung und Durchführung in Kooperation mit Karin Stöhr.
Workshop Bismarckschule Nürnberg | 2024
![]() Bismarckschule 2024Die fertige Skulpzur besteht aus 7 Kantigen Kerlen und 1 Wurzel | ![]() Bismarckschule 2024Der größte Kantige Kerl und die Wurzel in Vorbereitung |
---|---|
![]() Bismarckschule 2024Ein Testaufbau, um das endgültige Arrangement festzulegen | ![]() Bismarckschule 2024 |
![]() Bismarckschule 2024Die Teilnehmer mit ihrem Lehrer beim Aufstellen der Skulptur im Schulgarten | ![]() Bismarckschule 2024 |
2024 · Umgang mit dem Werkstoff Holz, Upcycling
Die Bismarckschule hat einen kleinen Garten, der repräsentativ gestaltet werden soll. Dazu entstand im gemeinsamen Gespräch die Idee das Schulmotto bildnerisch darzustellen:
Weltoffen - inklusiv - respektvoll
Übersetzt für unsere Arbeitsgruppe hieß das: Alle helfen gemeinsam zusammen um etwas wachsen zu lassen, das neue Blüten treibt. Also konzipierte ich gemeinsam mit Karin Stöhr eine Skulpturengruppe, die wie ein Baum aufgebaut ist, wobei die Wurzeln in diesem Fall die Schüler sind - dargestellt durch verschiedenfarbene und unterschiedlich große Figuren, aus deren Mitte gleichsam eine gemeinsame große Figur als Stamm herauswächst, die sich oben verzweigt und ihre Äste in jede Richtung der Welt ausstreckt. Das ließ sich bei unserem Baum am besten auf Basis einer Wurzel aufbauen.
Der Rahmen
Das Projekt sollte mit insgesamt vier Vormittagsterminen über vier Wochen laufen. Erfahrungen aus vorhergehenden Projekten hatten gezeigt, dass es im Vorfeld nicht festzulegen ist, wie ergiebig der Output sein wird. Deshalb hatte bei der Planung oberste Priorität ein Objekt anzudenken, das in jedem Fall fertigzustellen ist - egal wie viele Teilnehmenden mitmachen, und wie groß ihre Motivation oder Fertigkeiten sind. Als sicherster Weg hat sich dabei die Herangehensweise erwiesen die Fertigkeiten der Teilnehmenden vorwiegend bei Teilen der Gesamtskulptur abzurufen, die sowohl in kleiner als auch in großer Stückzahl am Ende zu einem stimmigen Gesamtbild beitragen. So lag hier der Hauptfokus der handwerklichen Tätigkeiten auf der Bearbeitung von Asgabeln mit gängigen Holzbearbeitungswerkzeugen und -maschinen.
Natürlich waren in der Fertigung der Skulptur auch das Bemalen, Einkleben von Teilen, eine Lasur mit Wetterschutz und Arbeit in Zweierteams gefragt.
Solche Projekte erfordern zwei Begleitpersonen bei einer Teilnehmerzahl von 6 - 8 Schüler:innen, sowie die Aufsicht durch eine Lehrkraft.
Durchführung
Vorbereitung und Durchführung in Kooperation mit Karin Stöhr.
Umweltstation Nürnberg - Wöhrder See | 2023
![]() Umweltstation Nürnberg 2023Der Wassergott Neptun wacht seit 2023 über die Energie- und Umweltstation Nürnberg | ![]() Umweltstation Nürnberg 2023Nachträglich wurde die Skulptur noch um ein Rollpodest ergänzt, damit sie täglich hinaus- und wieder hereingefahren werden kann. |
---|
2023 · Ferienprojektwoche zum Thema Sonne - Wasser - Wind
Im Rahmen der Projektwoche während der Pfingstferien entstanden zwei lebensgroße Skulpturen. Eine zum Thema Wasser und eine weitere - hier nicht zu sehen - zum Thema Sonne.
Der Rahmen
An dem Projekt sollten Kinder von 6 bis 12 Jahren mitarbeiten können - was in der Vorbereitung maßgeblich zu berücksichtigen war. Die Idee war Kantige Kerle mit zwei der drei Themenschwerpunkte zu schaffen, die die Umweltstation auf ihre Fahnen geschrieben hat: Sonne, Wasser und Wind.
Der hier gezeigte Wassergott trägt deshalb neben einer stattlichen Krone auch viele individuell gestaltete Wassertropfen als Symbol seines Wirkungsgebietes.
Für die Kids gab es allerhand zu sägen, zu bohren, zu schrauben und zu kleben. und viel Fläche, die bemalt werden musste.
Durchführung
Vorbereitung und Durchführung in Kooperation mit Karin Stöhr.
Teilgenommen haben Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, begleitet wurde die Aktion von zwei Mitarbeiterinnen und einer Praktikantin der Umweltstation Nürnberg.
Workshop Mittelschule Hilpoltstein | 2023
![]() Hilpoltstein 2023Fertige "Spider-Bank" bereit zur Montage im Außenbereich der Schule | ![]() Hilpoltstein 2023Detailarbeit beim Bemalen |
---|---|
![]() Hilpoltstein 2023Fertige Rückenlehne der Begegnungsbank in Marienkäferoptik | ![]() Hilpoltstein 2023 |
![]() Hilpoltstein 2023 | ![]() Hilpoltstein 2023 |
![]() Hilpoltstein 2023Montagesituation im bestens ausgestatteten Werkraum der Schule | ![]() Hilpoltstein 2023 |
![]() Hilpoltstein 2023Die Marienkäfer-Begegnunngs-Bank mit teilweise montierten Rückenlehnen | ![]() Hilpoltstein 2023Da fällt dem Spiderkrokodil die Kinnlade hinunter ... |
2023 · Projektwoche zur Verschönerung des Außenbereichs
Für die Mittelschule Hilpoltstein sollten Sitzgelegenheiten für den Außenbereich angefertigt werden. Die Schülerinnen und Schüler brachten teils Vorkenntnisse in der Bearbeitung von Holz mit.
Für die vorbereiteten Grundkonstruktionen dreier Bänke fertigten sie im Lauf einer Woche sämtliche Sitzbretter, Lehnen, mechanischen und geklebten Verbindungen sowie die Bemalung und Wetterschutzlasur
Der Rahmen
Vorgabe war hier die Tauglichkeit der Objekte zum festen Verankern im Außenbereich gegen Diebstahl durch den örtlichen Bauhofbetrieb. Wetter und örtliche Gegebenheiten erlaubten teils ein Arbeiten im Freien.
Durchführung
Vorbereitung und Durchführung in Kooperation mit Karin Stöhr.
Eröffnung des Kindergartens Kükenkoje der noris inklusion 2018
![]() Eröffnung Kükenkoje 2018Die Holzskulptur besteht aus einem Nest mit einem Segelmasten, in das drei Küken eingesetzt werden können. Das Nest ruht auf einem hölzernen Sockel. Für einen stabilen Stand sorgt eine Stalhplatte. | ![]() Eröffnung Kükenkoje 2018Der piratenschiffmäßige Arbeitsplatz für die engagierten Kunstschaffenden. |
---|---|
![]() Eröffnung Kükenkoje 2018Eine Vorstkizze zum Logo, nach dem ich die Skulptur gearbeitet habe. | ![]() Eröffnung Kükenkoje 2018Das fertige Logo, das auch den Eingangsbereich des Kindergartens ziert. |
![]() Eröffnung Kükenkoje 2018Der Eingangsbereich der Kükenkoje mit meinem Logo und einigen Kerlen, die die Gäste begrüßen. | ![]() Eröffnung Kükenkoje 2018Die Piratenküken vor dem Bemalen |
![]() Eröffnung Kükenkoje 2018... Am Ende der Aktion waren die Kerle dann sichtlich erschöpft, aber die Kinder weiterhin fit wie Turnschuhe! | ![]() Eröffnung Kükenkoje 2018 |
![]() Eröffnung Kükenkoje 2018Begleitausstellung im Außenbereich der Kükenkoje | ![]() Eröffnung Kükenkoje 2018Der Eingangsbereich |
![]() Eröffnung Kükenkoje 2018Kerl hinter Gittern |
2018 · Malaktion, Gartenspiel und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen
Zur Eröffnung der inklusiven Kindergartens mit Kindertagesstätte Kükenkoje der noris inklusion auf dem Gelände der Natur-Erlebnis-Gärtnerei wurde ich eingeladen, um eine Kunstaktion mit den dreijährigen Kindern zu veranstalten. Als Objekt zum Gestalten habe ich eine Lebensgroße hölzerne Fassung des ebenfalls aus meiner Feder stammenden Logos der Kükenkoje angefertigt. Das Logo stellt ein Vogelnest mit Küken darin dar, die – eine Piratenflagge gehisst – ins Abenteuer des Lebens starten. Zeitweise arbeiteten bis zu 12 Kinder gleichzeitig an der Figur, und viele trugen danach sichtliche bunte Spuren ihres Engagements. Begleitend zur Aktion, zu der Sozialreferent Reiner Prölß, Mitglieder des Aufsichtsrates und mehrere Stadträte/innen wie mehrere Pressevertreter erschienen waren, gab es ein lebensgroßes Garten-Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, das ich bei einer anderen Kunstaktion mit Menschen mit Behinderung und einer dritten Schulkasse aus München angefertigt hatte und eine begleitende Ausstellung mit Kantigen Kerlen.
Sommerfest der noris inklusion, Mai 2017
![]() Mal mich anMalaktion auf dem Sommerfest im Werk Nord der noris inklusion 2017 | ![]() Mal mich anMalaktion auf dem Sommerfest im Werk Nord der noris inklusion 2017 |
---|---|
![]() Mal mich anMalaktion auf dem Sommerfest im Werk Nord der noris inklusion 2017 | ![]() Mal mich anMalaktion auf dem Sommerfest im Werk Nord der noris inklusion 2017 |
![]() Mal mich anMalaktion auf dem Sommerfest im Werk Nord der noris inklusion 2017 | ![]() Mal mich anMalaktion auf dem Sommerfest im Werk Nord der noris inklusion 2017 |
![]() BegleitausstellungKantige Kerle im Garten | ![]() Kantige Kerle im Garten |
![]() Kantige Kerle im Garten | ![]() Kantige Kerle im Garten |
![]() Kantige Kerle im Garten | ![]() Kantige Kerle im Garten |
![]() Kantige Kerle im Garten | ![]() Kantige Kerle im Garten |
2017 · Malaktion und Begleitausstellung Kantige Kerle
Beim Sommerfest im Werk Nord der noris inklusion konnten kleine und große Besucher nach Herzenslust ein buntes Huhn bemalen. Begleitend dazu waren über das ganze Garten- und Werksgelände verteilt Kantige Kerle in allen Formen und Größen zu ausgestellt. Bei Superwetter wechselte das bunte Huhn mehrmals komplett die Farbe. Alle waren mit großem Eiferbei der Arbeit.
Sommerfest der noris inklusion, Mai 2016
![]() Kerlemalen 2016Sommerfest der noris inklusion im Gemeinschaftshaus Langwasser | ![]() Kerlemalen 2016Sommerfest der noris inklusion im Gemeinschaftshaus Langwasser |
---|---|
![]() Kerlemalen 2016Sommerfest der noris inklusion im Gemeinschaftshaus Langwasser | ![]() Kerlemalen 2016Sommerfest der noris inklusion im Gemeinschaftshaus Langwasser |
![]() Kerlemalen 2016Sommerfest der noris inklusion im Gemeinschaftshaus Langwasser | ![]() Kerlemalen 2016Sommerfest der noris inklusion im Gemeinschaftshaus Langwasser |
![]() Kerlemalen 2016Sommerfest der noris inklusion im Gemeinschaftshaus Langwasser | ![]() Kerlemalen 2016Sommerfest der noris inklusion im Gemeinschaftshaus Langwasser |
2016 · Malaktion
Beim Sommerfest im Gemeinschaftshaus Langwasser konnten die Besucher 3 Kantige Kerle bemalen. Die bemalten Kerle stehen seither im Innenhof des Werk Nord in der Sieboldstraße 17.
Rockets 17. US-Car Meeting, Nürnberg
![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen | ![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen |
---|---|
![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen | ![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen |
![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen | ![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen |
![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen | ![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen |
![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen | ![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen |
![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen | ![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen |
![]() 17. Rockets US-Car MeetingLive-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen |
2016 · Live-Kettensägenschnitzing und Begleitausstellung mit Kantigen Kerlen
Inmitten wunderschöner US-Autos aus den 50er Jahren und ihren nicht minder schön gekleideten Besitzern durfte ich auf dem Freigelände des Golden Nugget Club in der Klingenhofstraße Nürnberg live meine Tikis anfertigen.